Wir zeigen Ihnen in diesem Dokument auf, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Ergänzend unterrichten wir Sie hiermit über Ihre allgemeinen Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Betroffenenrechte“).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Donau-City-Str. 9
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Diese erläutern wir Ihnen im Folgenden:
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich anzumelden, zu registrieren oder sonst Eingabefelder auf der Website auszufüllen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Endgeräts (PC, Laptop, Mobilgerät).
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
Das Betriebssystem des Endgeräts,
Den Internet-Service-Provider des Endgeräts,
Die IP-Adresse des Endgeräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Websites, von denen das Endgerät auf unsere Internetseite gelangt,
Websites, die vom System des Endgeräts über unsere Website aufgerufen werden.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren personenbezogenen Daten des Nutzers bzw. der Nutzerin, die zu anderen Zwecken verarbeitet werden, findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers bzw. der Nutzerin zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Endgeräts für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS- GVO, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten in Logfiles werden nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein Nutzer bzw. eine Nutzerin eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir listen alle von uns verwendeten Cookies in diesem Abschnitt weiter unten auf.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer bzw. Nutzerinnen zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer bzw. Nutzerin die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Suchverhalten
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer bzw. der Nutzerin ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer bzw. Nutzerinnen werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer bzw. zur Nutzerin nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer bzw. Nutzerinnen gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer bzw. Nutzerinnen durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer bzw. die Nutzerin über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und die Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird, und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einsatz von Matomo Analytics
Zur Erstellung von Zugriffsstatistiken sowie zur Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens auf der Website sowie zu Zwecken der Optimierung unserer Webpräsenz verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Wir haben dabei Matomo so konfiguriert, dass:
keine Cookies in Ihrer Endeinrichtung gespeichert werden;
die IP-Adresse um die letzten zwei Bytes gekürzt und somit anonymisiert wird;
neben den aufgerufenen Seiten lediglich diejenigen Daten erfasst werden, die durch Ihren Browser beim Aufruf der Website übermittelt werden / diese Datenerfassung ist auf die jeweilige Dauer der Session begrenzt;
beim Aufruf der Website Ihre vom Browser übermittelten Daten sowie die anonymisierte IP-Adresse sessionbasiert unwiderruflich durch eine PseudonymID ersetzt werden, so dass keine Bestimmbarkeit und somit kein Personenbezug hergestellt werden können, wobei auch diese PseudonymID nach maximal 24 Stunden gelöscht wird.
Wir verwenden eine eigene Matomo-Instanz auf den Servern unseres Unternehmens innerhalb des EWR, so dass keine Datenübermittlung an Matomo oder sonstige Dritte stattfindet.
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Browser die Option "Do Not Track" zu aktivieren, damit Matomo keine der Daten Ihres Websitebesuchs speichern bzw. verarbeiten kann.
Haben Sie die Option "Do Not Track" nicht aktiviert und sind mit der Speicherung und Auswertung der vorgenannten Daten durch Matomo nicht einverstanden, können Sie selbstverständlich jederzeit auch dieser Datenverarbeitung durch Matomo auf unserer Website widersprechen. Hierzu stellen wir Ihnen nachfolgend einen speziellen Inlineframe zur Verfügung, der mit unserem Matomo-System verknüpft ist und mit dem durch die Deaktivierung der Checkbox (Opt-Out) ein Cookie auf Ihrer Endeinrichtung gespeichert wird, das die Erhebung und Verarbeitung jeglicher Sessiondaten auf unserer Website durch Matomo verhindert. Bitte beachten Sie dabei, dass die
vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch dieses Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Erfüllung des Zwecks erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erreichung der in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Zwecken weiter, hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Vertragspartner, wie z.B. Hoster, Versandunternehmen oder wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, z.B. bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden.
Die Website enthält einige Weiterleitungen zu unseren Konzern-Websites, wie z.B. zu unserem Bewerbungsportal (https://jobboerse.strabag.at). Die jeweilige Konzerngesellschaft ist für die jeweilige Website verantwortlich. Sie erkennen die Weiterleitung an der geänderten URL.
Die Website enthält zudem Verlinkungen zu Websites anderer Anbieter (Dritter). Beim Anklicken gelangt der Websitebesucher auf die Website des Dritten. Dort ist allein der Dritte (dortiger Websitebetreiber) für die Datenverarbeitung verantwortlich. Genauere Informationen zur dortigen Datenverarbeitung finden sind der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu entnehmen. Wir übernehmen hierfür keine Verantwortung.
Die Verarbeitung findet grundsätzlich in der EU statt. Je nach Vertragsgegenstand, insbesondere Zielland, kann eine Datenübermittlung an datenschutzrechtliche
Drittländer, also Länder außerhalb EU/EWR, vorgenommen werden, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
Für den Fall, dass Sie
sich im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschweren möchten,
Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder
zum Thema Datenschutz allgemein haben,
wenden Sie sich bitte an unseren Konzerndatenschutz unter data-protection- group@strabag.com.
Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS- GVO).
Sie können der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angaben von Gründen widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt ist, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall ist der Widerspruch zu begründen und wir werden Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann jederzeit, bezogen auf alle oder nur einzelne Verarbeitungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wir passen die Hinweise zum Datenschutz an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Hinweis zum Datenschutz in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.